Einlass: 20:00 Uhr – Beginn: 21:00 Uhr
THE HANGMEN Bryan Small: Gesang, Rhythmusgitarre | Jimmy James: Leadgitarre
Jorge Disguster: Schlagzeug, Gesang | Angelique Congleton: Bass, Gesang
Geboren in Montana, aufgewachsen in Boise, Idaho, zog Small nach Los Angeles und gründete 1986 The Hangmen, wo sie sofort dem Black Flag/Circle Jerks-Sänger Keith Morris auffielen. Morris produzierte die originalen Hangmen-Demos und kam als Manager hinzu. Sie unterzeichneten einen Vertrag mit Capitol Records und veröffentlichten ihr selbstbetiteltes Debüt (produziert von Vic Maile, Motörhead), aber die Dinge brachen bald zusammen. Ein Wechsel zu DGC Records (der neu gegründeten Tochtergesellschaft von Geffen, deren Liste The Nymphs, Nirvana usw. umfasste) schien der perfekte Landeplatz für die Band zu sein. Leider wurde das von Rob Younger (Radio Birdman) produzierte Album “Suicide Doors” nie veröffentlicht und die Band löste sich in Sucht auf.
Da er nie jemand war, der lange am Boden lag, begann Small wieder zu schreiben. Das Ergebnis war “Metallic I.O.U.” im Jahr 2000. Es folgten Tourneen mit langjährigen Fans von Social Distortion und den Supersuckers. Ness produzierte später die Veröffentlichung von “In the City”. „Ich habe das Gefühl, dass wir Seelenverwandte sind“, sagt Small rückblickend und fügt hinzu, dass beide Bands „Einfachheit, und das tun, was man tut, und dem treu bleiben“ betonen.
Im Jahr 2010 veröffentlichte Hype Records, das beliebte finnische Plattenlabel, Lost Rocks, eine 18-Song-Hangmen-Retrospektive. Kurz darauf trat der ehemalige Supersucker Rontrose Heathmen der Band für das von der Kritik gefeierte East Of Western 2012 bei. 2019 markiert die Veröffentlichung von Cactusville und ein weiteres Kapitel der Legende von The Hangmen wird fortgesetzt. Small hat seine Art des Songwritings auf eine andere Ebene gehoben und ihn in eine künstlerische Klasse mit Leuten wie Tom Petty und Neil Young als Lieferanten des Ehrlichen und Einfachen versetzt. Der Titelsong Cactusville widerruft die Geschichte der ersten Tournee von The Hangmen in Tuscon, Arizona, bei der zu den Zuschauern gehörten die zukünftigen Supersucker Eddie Spaghetti und Eric Martin. Small erklärt das Lied, “Eric und Ed kannten den Deal, wir wurden in Cactusville verarscht”, dann, nach einem Zusammenstoß mit einem bewaffneten Vater, markiert Small das Lied: “It’s The Hangmen he want to kill, we got run out of Cactusville.“

https://www.instagram.com/the_hangmen/
Stony Sugarskull (Berlin) aka Dr Monika Demmler flößt Kraut-/Shoegaze-/Punk -rock/-psych heilende Tonfrequenzen ein.
“Stony Sugarskull are, on the evidence of this record, a force to be reckoned with. […] Her Mazzy-starish vocals switching between English and German as smoothly as her music transcends genres. Shot through with a distinctly Berlin ennui […] Lioness is a trip from start to finish.” (Classic Rock Magazine)
“Ein starkes Album mit hörbaren VELVET UNDERGROUND-Anklängen und Bezügen auf MAZZY STAR, das einen ganz eigentümlichen Magnetismus entfalten kann.” (Oxfanzine)

https://www.stonysugarskull.com/
https://www.instagram.com/stonysugarskull/
Rev Skullfarmer (Hamburg) aka Franz Schedlbauer
Geboren in Regensburg hat er bereits in seiner frühen Jugend seine Leidenschaft zu Musik und gutem Sound entdeckt und sich seither intensiv nicht nur mit der musikalischen Komponente von gutem Klang beschäftigt, sondern auch wie man ihn festhalten und transportieren kann.
Als Dipl.-Ing.(FH) der Elektro-und Informationstechnik hat er fundiertes Wissen über alle Belange der Audiotechnik und Elektroakustik.
Als Live- und Studiomusiker, Musiklehrer, Produzent, Audio Engineer und Consultant für Veranstaltungs- und Audiotechnik kann er aus fast zwei Jahrzehnten Erfahrung mit internationalen Kunden schöpfen und somit bestens auf deren Vorstellungen eingehen.

https://www.facebook.com/rev.skullfarmer/
https://www.instagram.com/rev.skullfarmer/
